Sponge Jet strahlen benötigt, wie die Trockeneisstrahltechnik sehr viel Druckluft
Da ist die Luftmenge (m³/min Liefermenge ) sehr entscheidend
Sponge Jet strahlen heisst nicht nur das Strahlgerät selbst zu besitzen, sondern es braucht vor allem auch die starke, oelfreie, trockenene und saubere Druckluft hinter dem Strahlgerät.
Da zumeist nur mit 4 – 6 bar Luftdruck bei Sponge Jet gestrahlt wird, werden die Werkstücke nicht verformt und die Lieferung der Druckluft kann über einen mobilen Baukompressor oder mit entsprechend hoher Druckluftaufbereitung (Hausanlagen) erfolgen. Hierbei ist die Luftmenge (m³/min) wichtig, die je nach Einsatzgebiet variiert. Es kann mit bis zu fast 10 bar Luftdruck gearbeitet werden.
Ab 8.0 m³/min Liefermenge und 2 bar Betriebsdruck kann die Sponge Jet Technik eingesetzt. Durchschnittlich sollten mindestens 10+ m³/min an entsprechend aufbereiteter Druckluft anstehen.
Bei der Sponge Jet Strahltechnik sollte mind. eine Liefermenge ab 10,0+ m³/min zur Verfügung stehen.
Unsere eingesetzten Kompressoren liefern bei 14 bar Luftdruck 12,5 m³/min saubere aufbereitete und trockene Druckluft, was ausreichend Sicherheit und Reserve garantiert und lässt durch die Wärmerückgewinnung einen Arbeitseisatz im Winter bis -10 Grad zu. Je nach Strahlanlage und der zu reinigen Fläche bedarf es unterschiedliche Anforderungen an den mobilen Kompressor oder an die Druckluftaufbereitung im Hausnetz.
Informationen zu geeigneten Kompressoren erhalten Sie gerne auf Anfrage.